Produktdetails
Kabäusken ist ein typischer Begriff aus dem Ruhrpott und steht für eine kleine Kammer mit ordentlich Stauraum. Genau das ist diese Bauchtasche, Stauraum auf kleinstem Raum. Durch den eckigen Schnitt passt bis zum Boden viel hinein, durch die halbrunde Klappe kann die Tasche ganz einfach von oben beladen werden.
KaBäu(ch)sken ist also eine Wortschöpfung aus den Worten Kabäusken und Bauch (tasche).
In mein Kabäu(ch)sken passen mit noch etwas Luft eine Geldbörse Kohle(N)Schlepper, ein Klotäschchen LokusPokus, ein Brillenetui, Schlüssel und Taschentücher, also alles, was man unterwegs so braucht. Trotzdem trägt die Tasche beim Tragen vor dem Körper durch ihre Maße von 25 x 15 x 5 cm nicht auf.
Du kannst als Material viele Stoffe benutzen, wie z.B. Canvas, Kunstleder oder gut verstärkte Webware. Wichtig ist die richtige Verstärkung, je nach Dicke des Materials.
Die Nahtzugabe ist im Schnitt mit eingezeichnet.
Grundsätzlich ist das Schnittmuster auch für Anfänger*innen geeignet, etwas Taschen- und Reißverschlussnäherfahrung solltest du aber schon haben.
Material:
Außenstoff ca. 30 cm x VB
Futterstoff ca. 30 cm x VB
Vlieseline, z.B. H250, Schabrackeneinlage S320 oder Ronofix
Endlosreißverschluss ca. 90 cm mit mindestens 3 Schiebern, 6,5 mm Raupenbreite
Stückchen Gurtband 2,5 cm Breite
2 D- Ringe passend zum Gurtband
Für den Tragegurt: Gurtband beliebiger Breite, ca. 140 cm lang mit passendem Schieber und 2 Karabinern
Nähzubehör
Bauchtasche Kabäu(ch)sken Schnittmuster
ebookSWA004
Eigenschaften
Designer: | mīn ziarī |
Schwierigkeit: | mittel |
Produktbeschreibung
Kabäusken ist ein typischer Begriff aus dem Ruhrpott und steht für eine kleine Kammer mit ordentlich Stauraum. Genau das ist diese Bauchtasche,...
mehrProduktbeschreibung
Kabäusken ist ein typischer Begriff aus dem Ruhrpott und steht für eine kleine Kammer mit ordentlich Stauraum. Genau das ist diese Bauchtasche, Stauraum auf kleinstem Raum. Durch den eckigen Schnitt passt bis zum Boden viel hinein, durch die halbrunde Klappe kann die Tasche ganz einfach von oben beladen werden.
KaBäu(ch)sken ist also eine Wortschöpfung aus den Worten Kabäusken und Bauch (tasche).
In mein Kabäu(ch)sken passen mit noch etwas Luft eine Geldbörse Kohle(N)Schlepper, ein Klotäschchen LokusPokus, ein Brillenetui, Schlüssel und Taschentücher, also alles, was man unterwegs so braucht. Trotzdem trägt die Tasche beim Tragen vor dem Körper durch ihre Maße von 25 x 15 x 5 cm nicht auf.
Du kannst als Material viele Stoffe benutzen, wie z.B. Canvas, Kunstleder oder gut verstärkte Webware. Wichtig ist die richtige Verstärkung, je nach Dicke des Materials.
Die Nahtzugabe ist im Schnitt mit eingezeichnet.
Grundsätzlich ist das Schnittmuster auch für Anfänger*innen geeignet, etwas Taschen- und Reißverschlussnäherfahrung solltest du aber schon haben.
Material:
Außenstoff ca. 30 cm x VB
Futterstoff ca. 30 cm x VB
Vlieseline, z.B. H250, Schabrackeneinlage S320 oder Ronofix
Endlosreißverschluss ca. 90 cm mit mindestens 3 Schiebern, 6,5 mm Raupenbreite
Stückchen Gurtband 2,5 cm Breite
2 D- Ringe passend zum Gurtband
Für den Tragegurt: Gurtband beliebiger Breite, ca. 140 cm lang mit passendem Schieber und 2 Karabinern
Nähzubehör
weniger