Produktdetails
Über den Schnitt
Ilmi ist eine süße und praktische Wickeljacke, die gerade bei sehr kleinen Babies das Anziehen enorm erleichtert - denn bei diesem Jäckchen muss nichts über das zarte Köpfchen gezogen werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kanten der Jacke zu gestalten, die im eBook erläutert werden:
- Gefütterte Jacke - auch als Wendejacke möglich
- Ungefütterte Jacke
- Kanten mit Bandeinfasser der Maschine einfassen
- Kanten mit Schrägbandformer einfassen
- Kanten ohne Bandeinfasser einfassen
- Kanten mit angenähtem Bündchen versäubern
Im eBook werden alle Schritte bis zum fertigen Jäckchen einzeln dokumentiert.
Viel Spaß beim Nähen wünscht euch eure Sophie
Material
Für diesen Schnitt kannst du alle Jersey- und Interlockstoffe verwenden. Zum Versäubern der Kanten wird bei der Version mit Einfassband oder Bündchenabschluss dünner Bündchenstoff benötigt. Geschlossen wird die Jacke mit 4 Druckknöpfen. Aus Jerseyresten können auch leicht Bindebänder entstehen, welche als Verschluss bei der Version 1 verwendet werden können. Alternativ können auch Knopflöcher eingebracht und Knöpfe angenäht werden, hierfür ist jedoch keine Anleitung separat im eBook enthalten.
Einen kleinen Stoffrest und etwas Vliesofix benötigst du zum Verstärken der Bereiche um die Druckknöpfe.
Für die Version der gefütterten Jacke wird der Stoff jeweils für die Innen- und Außenseite benötigt - also doppelt soviel, dafür spart man hier das Bündchen.
Stoffverbrauch:
Größe 50 56 62 68 74 80 86 92
Jersey 30 35 40 50 50 55 60 65
Bündchen 9 - 15 cm (je nach Breite deines Bandeinfassers, ohne Bandeinfasser 12 cm)
Größen und Anpassung
Die Größen entsprechen den Körpergrößen des Kindes. Wähle hier die jeweils am nächsten liegende Größe - z.B. Größe 68 bei 70 cm Körpergröße, wenn die Jacke sofort passen soll. Die Ärmellänge kann jedoch auch noch gut umgeschlagen werden am Anfang, so wächst das Jäckchen mit.
Die Jacke ist locker geschnitten und so konzipiert, dass auch noch 1-2 Lagen anderer Kleidung darunter Platz finden. Wenn du eine enger geschnittene Jacke haben möchtet, so kannst du an der Seitennaht 1 - 2 cm wegnehmen. In der untenstehenden Tabelle können die Maße der fertigen Jacke entnommen werden.
Eine Anleitung zum Verschmälern der Jacke bei dünnen Kindern ist im eBook enthalten.
Größe 50 56 62 68 74 80 86 92
Bauchweite 40 42 44 46 48 50 52 54
Bauchweite der fertigen Jacke 47 49 51 53 55 57 59 61
Näähglück findest du auch auf Facebook und unter kaariainen.blogspot.de – dort findest du auch viele kostenlose Tutorials und eBooks, ich freue mich auf deinen Besuch!
eBook – Näähglück Ilmi - Babyjäckchen & Wendejacke Gr. 50 - 92
ebookSOK013
Eigenschaften
Designer: | Näähglück |
Bekleidung für: | Babys/Neugeborene |
Schwierigkeit: | mittel |
Produktbeschreibung
Über den Schnitt
Ilmi ist eine süße und praktische Wickeljacke, die gerade bei sehr kleinen Babies das Anziehen enorm erleichtert - denn bei diesem...
mehrProduktbeschreibung
Über den Schnitt
Ilmi ist eine süße und praktische Wickeljacke, die gerade bei sehr kleinen Babies das Anziehen enorm erleichtert - denn bei diesem Jäckchen muss nichts über das zarte Köpfchen gezogen werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kanten der Jacke zu gestalten, die im eBook erläutert werden:
- Gefütterte Jacke - auch als Wendejacke möglich
- Ungefütterte Jacke
- Kanten mit Bandeinfasser der Maschine einfassen
- Kanten mit Schrägbandformer einfassen
- Kanten ohne Bandeinfasser einfassen
- Kanten mit angenähtem Bündchen versäubern
Im eBook werden alle Schritte bis zum fertigen Jäckchen einzeln dokumentiert.
Viel Spaß beim Nähen wünscht euch eure Sophie
Material
Für diesen Schnitt kannst du alle Jersey- und Interlockstoffe verwenden. Zum Versäubern der Kanten wird bei der Version mit Einfassband oder Bündchenabschluss dünner Bündchenstoff benötigt. Geschlossen wird die Jacke mit 4 Druckknöpfen. Aus Jerseyresten können auch leicht Bindebänder entstehen, welche als Verschluss bei der Version 1 verwendet werden können. Alternativ können auch Knopflöcher eingebracht und Knöpfe angenäht werden, hierfür ist jedoch keine Anleitung separat im eBook enthalten.
Einen kleinen Stoffrest und etwas Vliesofix benötigst du zum Verstärken der Bereiche um die Druckknöpfe.
Für die Version der gefütterten Jacke wird der Stoff jeweils für die Innen- und Außenseite benötigt - also doppelt soviel, dafür spart man hier das Bündchen.
Stoffverbrauch:
Größe 50 56 62 68 74 80 86 92
Jersey 30 35 40 50 50 55 60 65
Bündchen 9 - 15 cm (je nach Breite deines Bandeinfassers, ohne Bandeinfasser 12 cm)
Größen und Anpassung
Die Größen entsprechen den Körpergrößen des Kindes. Wähle hier die jeweils am nächsten liegende Größe - z.B. Größe 68 bei 70 cm Körpergröße, wenn die Jacke sofort passen soll. Die Ärmellänge kann jedoch auch noch gut umgeschlagen werden am Anfang, so wächst das Jäckchen mit.
Die Jacke ist locker geschnitten und so konzipiert, dass auch noch 1-2 Lagen anderer Kleidung darunter Platz finden. Wenn du eine enger geschnittene Jacke haben möchtet, so kannst du an der Seitennaht 1 - 2 cm wegnehmen. In der untenstehenden Tabelle können die Maße der fertigen Jacke entnommen werden.
Eine Anleitung zum Verschmälern der Jacke bei dünnen Kindern ist im eBook enthalten.
Größe 50 56 62 68 74 80 86 92
Bauchweite 40 42 44 46 48 50 52 54
Bauchweite der fertigen Jacke 47 49 51 53 55 57 59 61
Näähglück findest du auch auf Facebook und unter kaariainen.blogspot.de – dort findest du auch viele kostenlose Tutorials und eBooks, ich freue mich auf deinen Besuch!